Die Referent*innen und Veranstalterinnen des Kongresses

Sortierung nach der Programm-Reihenfolge:

A. Carolin Antropov

Apothekerin und Fachjournalistin
Medizinische Mikronährstoffberaterin

Wissen erwerben, Wissen nutzen, Wissen weitergeben – das ist das Motto von Apothekerin A. Carolin Antropov. Lernen und Weiterbilden gehört für sie ohnehin zum Berufsbild. Warum also nicht recherchieren, Vorträge besuchen und das Wissen appetitlich für interessierte Leser aufbereiten? Nach dem Studium der Pharmazie an der LMU in München hospitierte sie bei der Pharmazeutischen Zeitung und konnte durch ihre freiberufliche Tätigkeit in der pharmazeutischen Fachpresse ihre Leidenschaft für die deutsche Sprache mit ihrer Liebe zur Pharmazie kombinieren.

Sie ist Mutter von einem Sohn. Durch die Schwangerschaft erwachte schließlich ihr Interesse an Mikronährstofftherapie und sie machte die Erfahrung, wie vielen Menschen sie mit gezielter Mikronährstoff-Supplementierung helfen kann. Wieder machte sie ihre Leidenschaft zum Beruf und arbeitet seit 2023 als Apothekerin bei dem deutschen Nahrungsergänzungsmittelhersteller Kyberg Vital. Dabei ist sie für Texte und Schulungsmaterial verantwortlich. Sie liebt die Herausforderung, sich zuerst in Details zu verlieren, tief in Biochemie und Studien einzutauchen und schließlich das Wesentliche verständlich und appetitlich auf den Punkt zu bringen. Ihr Wissen vermittelt sie bei Kyberg praxisnah auf Wochenend-Seminaren und Zoom-Veranstaltungen für pharmazeutische Kollegen, Ärzte und Therapeuten. Privat führt sie einen Mikronährstoff-Newsletter, der ihr Wissen kostenfrei Laien zur Verfügung stellt.

Als beratende Apothekerin arbeitet sie einige Stunden in einer ländlichen Apotheke einer Freundin.

2017 durfte sie für die Pharmazeutische Zeitung den Apothekerinnen-Kongress besuchen und war begeistert von der Atmosphäre, den außergewöhnlichen Inhalten und dem kollegialen Austausch.

Die Visionen und das Engagement von Barbara Frank haben sie nicht nur tief beeindruckt, sondern als Vorbild stets inspiriert. Es ist ihr eine Ehre, gemeinsam mit Sabine Kierner den Apothekerinnen-Kongress fortführen zu dürfen.

Kontakt: carolinantropov@gmail.com

Barbara Frank
Frank_Barbara_Foto_Walter_GlueckApothekerin und Fachjournalistin

Die Apothekerin und Fachjournalistin ist schon in ihren vielen Jahren in der Berufspolitik für die Belange der Frauen eingetreten. Sie ist Mitbegründerin vom SeeSalon, einem Netzwerk von Unternehmerinnen.

Sie hat sich immer dafür eingesetzt, auch in ihrem Berufsstand Ungleichheiten zu benennen und zu beseitigen. Beim Recherchieren von neueren Zahlen erkannte sie, dass sich nicht allzu viel geändert hat und nach wie vor der Apothekerberuf, der einen knapp 70-prozentigen Frauenanteil hat, überwiegend von männlichen Kollegen repräsentiert wird.

Dies widerspricht dem Zeitgeist, der gerade Fraueninitiativen in verschiedenen Berufen hervorbringt. So treffen sich Bürgermeisterinnen, Unternehmerinnen und Politikerinnen mit ihren Kolleginnen gern separat von den Männerveranstaltungen, um ihre speziellen Probleme zu erörtern.

Warum also nicht in der Apothekenbranche? Gedacht, getan, der Gedanke für den Apothekerinnen-Kongress war geboren. Und mit Hilfe ihrer zahlreichen Kontakte in der Apotheken- und Pharmaszene und der Unterstützung des CITYteams von Sabine Kierner sind dann auch die ersten fünf Kongresse gelungen. Es sind Management-Kongresse mit aktuellen Themen entstanden,  die über das reine Fachwissen hinausreichen und den Kolleginnen für viele Arbeits- und Lebensbereiche Impulse und Ideen liefern. 2025 übergibt sie ihren Apothekerinnen-Kongress in die Hände ihrer Kollegin A. Carolin Antropov.

In diesem Sinne konzipiert A. Carolin Antropov gemeinsam mit Sabine Kierner den sechsten Apothekerinnen-Kongress, um aufzuzeigen, dass es weiterhin Sache der Frauen ist, für Ausgewogenheit und Erfolg im Beruf einzustehen.

 Kontakt: barbara.frank@apothekerinnen-kongress.de

Sabine Kierner

Unternehmerin | Autorin | Speakerin & Trainerin
Inhaberin von
CITYteam health

Sabine Kierner gründete 1998 die Agentur CITYteam für Werbung, Marketing, Design, die ihrer Zeit weit voraus war. Zu einem Zeitpunkt, an dem große Agenturen mit Hunderten von Mitarbeitern Konjunktur hatten, setzte sie auf den Netzwerkgedanken. Dadurch kann sie ihren Kunden genau die Größe bieten, die diese brauchen. Diesen individuellen Ansatz schätzen bis heute alle sehr

Kunden aus dem Gesundheitswesen werden von CITYteam health-Spezialisten beraten und betreut. Da diese Branche ein ganz besonderes Know-how erfordert, wurde hierfür ein Spezialbereich geschaffen. Die gesamte Organisation des Apothekerinnen-Kongresses wird von CITYteam health gemanagt.

Sie ist Autorin von O.B.S.T.MODELL – dem Buch für alle, um leichter und besser Entscheidungen zu treffen. Das humorvoll geschriebene und schön gestaltete Mut- und Mitmachbuch zeigt ebenso anschaulich wie achtsam den Entscheidungsweg als Erfolgsmodell in nur vier Schritten. Damit täglich Entscheidungsfreude und Entscheidungskraft in allen Bereichen nachhaltig wachsen können.

Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit hält sie Lesungen und gibt Vorträge, ist gefragte Keynote-Speakerin sowie Gastdozentin an diversen Hochschulen und bietet agile Seminare mit Workshop-Charakter u. a. zu den Schlüsselkompetenzen-Themen: Entscheidungsfindung | Eigenmarketing | Netzwerken | Körpersprache & Auftreten | Kommunikationsstärke | Motivation & Zielerreichung | Emotionale Intelligenz | Kreativitätstechniken.

Kontakt: www.cityteam.de | s.kierner@cityteam.de

Kerstin Tschuck

Die Geschäftsführerin der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG e. V.)

ist leidenschaftliche Netzwerkerin und seit vielen Jahren in verschiedenen Führungspositionen im Gesundheitswesen, seit 2021 als Geschäftsführerin der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG e. V.), tätig.

Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Gesundheitswirtschaft und -politik kennt sie die Herausforderungen in der Pharmazie genau. Kommunikation und Sichtbarkeit sind neben der fachlichen Kompetenz wichtige Voraussetzungen für den Erfolg.

Wie Kompetenz und die eigene Persönlichkeit wirkungsvoll in die Öffentlichkeit transportiert werden können, zeigt die erfahrene Kommunikationsexpertin und Moderatorin, die auch Mitglied im Vorstand des PresseClub München e. V. ist, in ihrem Impulsvortrag.

Kontakt: kerstin.tschuck@dphg.de

Alexej Antropov


Der zertifizierte KI-Beauftragte

bringt über 15 Jahre Erfahrung in digitaler Produkt- und Software-Entwicklung mit, zuletzt in der Management-Position als Head of Product Development, gepaart mit akademischen Background in Technologie und Innovationsmanagement (Masterabschluss, München 2016). Während seiner Laufbahn war er in verschiedenen Rollen in B2B SaaS, Marktplatz, Publishing & Media Business, Company Building, CRM & Marketing tätig und verfasste maßgeblich das Agile Product Manifesto mit. Als Gastdozent der technischen Hochschule Rosenheim hat er E-Commerce Studierende im Projektmanagement unterrichtet.

Alexej Antropov sieht KI-Nutzung nicht mehr als Option – weder für Privatpersonen noch für Firmen. Unter dem Motto „Less poor Products. Less poor Companies. By people & tech“ begleitet er als Berater für KI und Product Management seine Kunden erfolgreich durch die digitale & KI-Transformation.

„Ich bin überzeugt: In einer Welt des schnellen Wandels baucht es Technoligie-gestützte Arbeitsweisen in Verbindung mit Mut und Mescnhlichkeit, um die Wertschöpfung und Lösungen für die Kunden nachhaltig zu innovieren.“

Kontakt: www.alexejantropov.de

 

Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe

Die Seniorprofessorin

hat Chemie und Pharmazie in Marburg und Kiel studiert und in Kiel promoviert und habilitiert. 1990 folgte sie einem Reuf nach Bonn, wo sie auch Prorektorin wurde. Nach mehreren Rufen wurde sie 1999 Lehrstuhlinhaberin an der Universität Würzburg, der sie bis zur Pensionierung 2022 treu blieb. In dieser Zeit war sie u.a. Präsidentin der DPhG, Kollegiatin bei der DFG, Expertin beim EDQM und Vizepräsidentin der Universität. Derzeit ist sie Seniorprofessorin. Ihre Forschungsinteressen sind die Entwicklung von Methoden zur Qualitätssicherung von Arzneistoffen und die Entwicklung neuer Antibiotika.

Dr. Julia Dette

Die Spezialistin für Gynäkologie und Frauenheilkunde sowie Naturheilverfahren, funktioneller Medizin und Ernährungsmedizin

absolvierte nach ihrem Studium ihre Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Großhadern. Unzufrieden mit den häufig nur oberflächlichen Antworten der Schulmedizin, beschäftigte sich Dr. Julia Dette bald mit den verschiedenen Disziplinen der Komplementärmedizin um die Ursachen von chronischen Erkrankungen zu ergründen und somit eine langfristige Heilung zu unterstützen.

Dabei bildete sie sich in den Bereichen Naturheilverfahren, Bioidentische Hormontherapie, Funktionelle Medizin und Ernährungsmedizin fort.

Aktuell arbeitet Dr. Julia Dette in der ganzheitlichen Frauenarztpraxis Dr. Villinger und bietet dort eine Privatsprechstunde für Funktionelle Medizin mit Schwerpunkt gynäkologische Erkrankungen an. Der holistische Ansatz bei der Behandlung und ihre breitgefächerten medizinischen Kenntnisse erlauben es ihr, auf die ganz individuelle Disposition eines Menschen einzugehen und ihn in seiner Gesamtheit zu betrachten.

Michael Bauer

Der Service- und Dienstleistungsexperte

sammelte nach dem Abitur Erfahrung als Flugbegleiter bei Lufthansa. Er sagt dazu “nirgendwo lässt sich menschliches Verhalten besser beobachten als in einem Flugzeug – hier bist Du bis zu 14 Stunden in einer Röhre eingesperrt und kannst nicht mal kurz vor die Tür gehen.” Danach studierte er ganz bodenständig Hotelmanagement in Lausanne und machte sich mit zwei gastronomischen Betrieben selbstständig. In dieser Zeit entwickelte Michael Bauer u. a. ein Konzept zur qualitativen und standardisierten Beurteilung von Hotels und komplexen Dienstleistungsbetrieben.
Seine Mitte der 80iger Jahre gegründete Firma Swiss Gastro Consulting war Marktführer im deutschsprachigen Raum für Qualitätsanalysen in der gehobenen Hotellerie mit Hoteltester:innen, die in 55 Ländern tätig waren.

Seit 2006 hält er Impuls-Vorträge mit dem Schwerpunkt Kundenorientierung und Mitarbeiter-Motivation. 2008 und 2009 unterstützte er Lexus mit einem intensiven Coachingansatz mit den Schwerpunkten Führung und Steigerung der Dienstleistungsqualität und brachte somit das Unternehmen von Rang 27 der Kundenzufriedenheit auf Platz 3.

Zahlreiche Talk-Auftritte bei Jauch, Kerner und Lanz und ein eigenes Format bei Sat 1 (der Urlaubsretter 2009, „Urlaub undercover“ 2011) sowie SWR („Bauer tes-tet“ 2013, zwei Staffeln) runden sein Profil ab. Im Sommer 2021 kam noch eine Do-zententätigkeit am Bodensee Campus (Konstanz) sowie die Leitung der Rau-schenberger Akademie in Stuttgart und eine Dozententätigkeit hinzu.

Kontakt: Michael.Bauer@mysteryshopper.de

Eike Sommer

Der Wachstumscoach für Apotheken

ist seit 2021 Regionalleiter Vertrieb Region Süd bei Pharmatechnik.

Sein Spezialgebiet ist die wirtschaftliche Stärkung von Apotheken, insbesondere die Effizienzsteigerung in Prozessen, Softwarebasierte Optimierungen in IXOS sowie die Sanierung von Unternehmen. Letzteres geht auf seine vielfältige Erfahrung zurück, die er in unterschiedlichen Unternehmen gesammelt hat.

Er legt dabei einen großen Fokus auf Kundengewinnung und die Erweiterung der bestehenden Kundenbasis.

Kontakt: e.sommer@pharmatechnik.de

Dr. Sonja Mayer

Apothekerin | Vizepräsidentin der BLAK

Sie absolvierte ihr Pharmaziestudium in Regensburg und promovierte in München bei Prof. Hasford. An dem Aufbau einer Datenbank für Arzneimittelinformation im Intranet für das Klinikum der Innenstadt der LMU München war sie als damalige Mitarbeiterin der Apotheke des Klinikums maßgeblich beteiligt. Sie ist Initiatorin der Regionalen Arzneimittelinformationsstelle der Bayerischen Landesapothekerkammer BLAK. 

Nach ihrer Rückkehr von einer Spezialisierung in patientenorientierter Pharmazie aus Gainesville USA hatte sie in der bayerischen Standesorganisation über Jahre hinweg die Leitung der Abteilung Fortbildung inne und engagierte sich im Bereich der Qualitätszirkel Pharmazeutische Betreuung.

Als Vortragende zu verschiedenen Themen hat sie sich außerdem einen Namen gemacht.

Mit ihrer Tätigkeit als angestellte Apothekerin in der Johannes-Apotheke Klinikversorgung in Gröbenzell ist sie ihren Anfängen treu geblieben. In den versorgten Häusern berät sie Ärzte auf Station über den sicheren und effektiven Einsatz von Arzneimitteln.

Sonja Mayer steht weiterhin für die klare Positionierung der Apotheker/-innen als unabhängige und kompetente Arzneimittelfachleute, findet aber auch bei aller Verantwortung des Berufes eine Balance zu Ausgleich und Privatleben, was sie als Mutter von zwei Kindern täglich unter Beweis stellt.

Seit 2018 ist sie Vizepräsidentin der Bayerischen Landesapothekerkammer.

Kontakt: sonja.mayer@johannes-apo.de

Britta Klüber

Die Apothekerin und Gründerin von „jukendu“ 

steht seit Jahren selbst in der Offizin und kennt die Herausforderungen des Apothekenalltags aus erster Hand. Mit „jukendu“ hilft sie Apothekenteams als Coach und Trainerin, ihre Beratungskompetenz zu stärken, Stammkunden zu binden und sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Für ihren innovativen Ansatz wurde sie als „Top-Expertin 2024“ ausgezeichnet.

Ein zentraler Bestandteil ihrer Coachings ist das DISG®-Modell, mit dem sie Teams und Führungskräfte gezielt in Kommunikation, Kundenansprache und Teamdynamik stärkt. So verbessert sie nicht nur den Austausch im Team, sondern unterstützt auch Apothekeninhaber dabei, ihre Mitarbeiter optimal zu führen und langfristig zu binden – für eine starke, zukunftssichere Apotheke.

Weitere Infos zu „jukendu“, Blog und Podcast unter www.jukendu.com

Silke Wolff

Die Marktentwicklerin

ist seit 14 Jahren bei der Treuhand Hannover Steuerberatung und Wirtschaftsberatung für Heilberufe GmbH tätig. Als Rechtsökonomin (VWA) und Wirtschaftsmediatorin (zertifiziert) verantwortet sie als Regionalexpertin den Bereich Nordrhein für das Thema Kauf, Verkauf und Filialisierungen. Mit ihrer Unterstützung treffen Sie mit Sicherheit die richtige Entscheidung für Ihre Zukunft.

Als Referentin ist Silke Wolff auf den führenden Veranstaltungen wie der Expopharm und Existenzgründerveranstaltungen sowie Verkäuferseminaren unterwegs und beleuchtet das Thema Existenzgründung, Verkauf und Mediation durchdringend.

Das Know-how und ihr Wissen sammelte Silke Wolff in ihrer langjährigen Tätigkeit für eine Bank, wo das Thema Finanzierungen eine maßgebliche Rolle gespielt hat. Das berufsbegleitende Studium zur Rechtsökonomin rundet das Wissen für ihre heutige Tätigkeit ab.
Darüber hinaus verfügt sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin und bringt diese Fähigkeiten hervorragend in das Aufgabengebiet ein, um somit die unterschiedlichen Parteien zielgerichtet zueinander zu bringen.

Kontakt: silke.wolff@treuhand-hannover.de

Caroline Gallus-Limprecht

Die Finanz-Expertin

absolvierte nach der klassischen Bankausbildung erfolgreich ihren Fach- und Betriebswirt-Abschluss.

Seit 17 Jahren ist sie in der Finanzdienstbranche tätig und konnte Erfahrungen im Bereich des Privat-Bankings, in der Firmenkundenabteilung und als Abteilungsleitungsleiterin im Financel Service in der Qualitätssicherung sammeln.

Seit 2018 ist sie für die ApoFinanz bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank tätig. Dort legt sie ihren Schwerpunkt als Expertin in der Niederlassung von Apothekern und Ärzten, um den bestmöglichen Start in die Existenzgründung zu gewährleisten.

Dazu umfasst ihr vollumfängliches Leistungsspektrum die ganzheitliche Beratung – ab der Approbation der Heilberufler bis hin zur Apotheken- oder Praxisabgabe.

Als Spezialistin in der Heilberufsberatung und als Finanzberaterin im Gesundheitswesen sieht sie ganz genau, worauf es bei finanziellen Entscheidungen individuell ankommt. Ob Vermögensplanung, Liquiditätsplanung, Konzepterstellung, Anlagemanagement oder strukturierte Auswertung der betriebswirtschaftlichen Ergebnisse: Alles muss perfekt auf das hier und jetzt, sowie die Zukunftspläne abgestimmt sein.

Caroline Gallus-Limprecht engagiert sich zudem seit 2014 ehrenamtlich für das Rote Kreuz, um den Blick für das Gesundheitswesen und die Medizin zu bewahren. Dort wurde sie 2024 in den Haushaltsausschuss gewählt und prüfte die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse des kompletten Kreisverbandes.

Seit 2 Jahren leitet sie zudem die Bereitschaft Gilching. Dazu gehören der Katastrophenschutz und die Personalverantwortung für 65 Mitglieder, damit im Ernstfall der Bevölkerungsschutz gewährleistet werden kann.

Kontakt: Caroline.gallus-limprecht@apofinanz.de